Kinder- & Jugendzähne richtig pflegen
Bei der Zahnärztin Frau Dr. Römer in Amerdingen.
MILCHZÄHNE SCHÜTZEN DURCH GRUNDLEGENDE REINIGUNG
Zahnheilkunde für Kinder & Jugendliche in Amerdingen bei Dr. Römer
Die Kinder- und Jugendzahnheilkunde ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnmedizin. Denn je früher Kinder lernen, dass die Zahnpflege wichtig ist und diese als tägliche Routine akzeptieren, desto weniger Probleme treten in der Regel später auf. Für unsere Jugendlichen bieten wir tolle Prophylaxeleistungen an. Fluorose- & Kariesbehandlung ohne Bohren und individueller Sportmundschutz vervollständigen unser Leistungsangebot. Auch die Angst vor dem Zahnarzt ist hier ein wichtiger Punkt. Wer aufgrund gesunder Zähne keine tiefgreifende Behandlung fürchten muss, der entwickelt in der Regel keine Angst vor dem Zahnarztbesuch. Haben sich bereits Ängste aufgebaut oder ist ihr Kind sehr unruhig, können wir auf eine sanfte Hypnose zurückgreifen. Diese funktioniert bei Kindern in der Regel sehr einfach. Dank der Hypnose müssen wir keine beruhigenden Medikamente geben.

Prophylaxe für Kinder und Jugendliche bei Dr. Römer in Amerdingen
Die gründliche Reinigung der Milchzähne ist von Anfang an sehr wichtig um Löcher (Karies) vorzubeugen. Denn auch wenn diese in absehbarer Zeit ausfallen, müssen sie genauso gründlich gepflegt werden wie die bleibenden Zähne älterer Kinder und Erwachsener! Wenn ein Milchzahn entzündet ist, leidet man genauso unter den Schmerzen wie bei einem bleibenden Zahn. Sollten Milchzähne an Karies erkranken, kann es sein, dass die bleibenden Zähne auch Schaden nehmen!
GUT ZU WISSEN

Für alle Fragen rund um das Thema gesunde Kinder- und Jugendzähne, beraten wir Sie jederzeit gerne und bieten auch gerne eine Ernährungsberatung an. Sprechen Sie uns an!
Eltern haben die Verantwortung dafür, dass ihre Kinder und Jugendlichen gesunde und schöne Zähne haben, und legen somit den Grundstein für die Zahngesundheit ihrer Kinder. Folgende Tipps und Ratschläge sollten Eltern befolgen, damit ihre Kinder eine sorgenlose Zahngesundheit genießen dürfen:
- Alle 6 Monate Untersuchung beim Zahnarzt wahrnehmen
- Alle 6 Monate Teilnahme an der Individualprophylaxe (IP) im Rahmen der Untersuchungen
- Bei Karies an Milchzähnen und bleibenden Zähnen sofort den Zahnarzt aufsuchen
- Gründliche Zahnpflege ab dem 1. Milchzahn
- Eltern sollten Die Zähne nachputzen (bis Kinder schreiben können)
- Tägliche Zuckeraufnahme so niedrig wie möglich halten um Karies zu vermeiden
- Kinder dürfen nicht ununterbrochen an Nuckelflaschen oder Schnabeltassen nuckeln (Gefahr von schmerzhaftem „Nuckelflaschenkaries“!)
Prophylaxe bei erhöhtem Kariesrisiko
Richtiges Zähneputzen: Das A&O der Zahngesundheit
Zähneputzen nach dem Essen – worauf muss man achten?

PZR für Kinder – Professionelle Zahnreinigung in Amerdingen bei Dr. Römer
Sicherlich haben Sie schon einmal eine professionelle Zahnreinigung bei sich selbst durchführen lassen. Aber haben Sie als Eltern auch daran gedacht Ihr Kind für solch eine Prophylaxebehandlung anzumelden?
Bereits bei Kindern ist es ratsam eine PZR durchführen zu lassen. Denn Kinder sind erst dabei zu lernen, wie das Zähneputzen richtig ausgeübt wird. Auch hier gilt wie in vielen anderen Bereichen: „Übung macht den Meister“. Doch wenn sich Kinder über mehrere Jahre ein Putzverhalten angeeignet haben, das nicht gründlich genug ist, kann es schon sehr früh zu Zahnerkrankungen, wie beispielsweise Karies kommen. Bei einer PZR werden die Zähne Ihres Kindes sehr gründlich, auch in den Zahnzwischenräumen und an Stellen, an denen Ihr Kind schwer oder gar nicht hinkommt, gereinigt. Zudem zeigen wir Ihrem Kind bei der Behandlung, wie es seine Zähne richtig putzt und worauf es dabei unbedingt achten muss.
Gerne erklären wir dabei auch warum süße Lebensmittel nur in geringen Mengen verzehrt werden sollten und was gesündere Alternativen sind. Vor allem für Kinder, die eine festsitzende Zahnspange tragen oder ein erhöhtes Kariesrisiko haben, kann diese Prophylaxebehandlung eine gründliche und effektive Maßnahme sein, um Zahnkrankheiten wie Karies vorzubeugen.

Gesunde Ernährung unterstützt gesunde Zähne – unsere Tipps
Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps und Informationen zusammengestellt, worauf Sie bei sich und Ihrem Kind achten sollten hinsichtlich zahngesunder Ernährung. Manche Lebensmittel erscheinen uns auf den ersten Blick gar nicht so sehr als Gefahr für unsere Zähne, doch wenn die Zahnpflege nicht regelmäßig und gründlich durchgeführt wird, können manche Lebensmittel schnell zu schmerzhaften Zahnerkrankungen führen. Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie auf mögliche Risiken aufmerksam machen und Ihnen so helfen, Ihre Zahngesundheit zu erhalten. Sollten Sie noch Fragen haben, so kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne!
Allgemein gilt: Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung nehmen Kinder genügend Nährstoffe auf, die sie benötigen, damit ihr Körper bestens versorgt ist und somit auch Zähne und Zahnfleisch beim Aufbau und Festigung unterstützt werden.

Süße Lebensmittel: Je weniger, desto besser!
Vorsicht bei Getränken!
Nuckelflaschenkaries – ein stark unterschätztes Risiko
Milchprodukte: Kalzium für die Entwicklung der Zähne
GUT ZU WISSEN

Beim Kauen wird die Menge an Speichel erhöht, der bis zu einem bestimmten Grad Karies verhindern kann. Er setzt sich unter anderem aus Kalzium und Phosphat zusammen, die dazu fähig sind, angegriffene Stellen im Zahnschmelz zu „reparieren“.
Kauen ist wichtig!
Folgende Lebensmittel sollten Kinder regelmäßig essen, da sie dabei gründlich kauen müssen:
- Gemüserohkost
- Knackiges Obst
- Vollkornbrot
- Müsli
Festsitzende Spangen
Kinder, die eine festsitzende Spange tragen, müssen es mit ihrer täglichen, gründlichen Mundhygiene sehr genau nehmen. Nachlässigkeit und Ungenauigkeit bei der Reinigung der Zähne und Spange können zu schmerzhaften Erkrankungen wie beispielsweise Karies, Schädigungen am Zahnschmelz und zu einer entzündeten Mundschleimhaut führen.
Da Zähne, die von einer festsitzenden Spange umgeben sind, deutlich schwieriger zu reinigen sind als Zähne ohne Spange, sollten Eltern die gründliche Mundhygiene Ihrer Kinder zusätzlich kontrollieren und in regelmäßigen Abständen (alle 3-6 Monate) Kontrolltermine für eine PZR-Behandlung vereinbaren. Die PZR ist eine sehr effektive Behandlung um jegliche Beläge an und zwischen den Zähnen sowie Zahnspangendrähten zu entfernen. In der Praxis sehen wir Beläge, die Sie und Ihr Kind selbst daheim schwer erkennen und erreichen können.
FRAU DR. RÖMER

Um eine vielseitige Versorgung aus
einer Hand zu gewährleisten, hat sich
Frau Dr. Römer intensiv in den Bereichen Implantologie & Knochenaufbau weitergebildet.
Sprechen Sie uns für eine individuelle Beratung gerne jederzeit an.
Ihr Kind benötigt eine Prophylaxe? Gerne finden wir für Sie und Ihr Kind die passende Lösung.
Unsere langjährigen Mitgliedschaften




